Wie KI und Automatisierung das Wealth Management verändern
KI und Automatisierung: Mehr Effizienz und Zugänglichkeit im Wealth Management


Von Yohan Lobo, Industry Solutions Manager, Versicherung und Vermögensverwaltung bei M-Files
Entdecken Sie, wie KI und Automatisierung die Vermögensverwaltung verändern! Yohan verrät Ihnen, wie diese Fortschritte Abläufe rationalisieren, Kundeninteraktionen verbessern und die Finanzberatung demokratisieren.
Wie KI-Automatisierung die Effizienz im Wealth Management verbessert
Im Jahr 2025 werden Wealth-Management-Firmen Automatisierungsplattformen für die Wissensarbeit nutzen, um Back-Office-Prozesse wie Dokumentenmanagement und Datenanalyse zu automatisieren. Diese Automatisierung wird es den Vermögensverwaltern ermöglichen, mehr Zeit für persönliche Kundenkontakte und die Entwicklung von Strategien zu verwenden und den manuellen Arbeitsaufwand zu reduzieren, der derzeit den Service und die Produktivität behindert. Durch die Verbesserung der Arbeitsabläufe können die Vermögensverwalter ihren Kunden eine zeitnahe und individuelle Beratung bieten und gleichzeitig die Kosteneffizienz ihrer gesamten Geschäftstätigkeit verbessern.
AI Wealth Management liefert intelligentere Kundeneinblicke
Vermögensverwaltungsunternehmen werden sich zunehmend auf KI verlassen, um nicht nur auf Kundenbedürfnisse zu reagieren, sondern diese vorherzusagen. Durch die Analyse früherer Verhaltensweisen, Markttrends und finanzieller Ziele wird KI Vermögensverwalter in die Lage versetzen, proaktive Beratung zu Anlagemöglichkeiten, Portfolioanpassungen und Risikominderungsstrategien anzubieten. Diese Vorhersagefähigkeit wird es den Beratern ermöglichen, Marktveränderungen zu antizipieren und ihre Kunden zu beraten, bevor diese Veränderungen eintreten, was die Kundenbeziehungen stärkt und die langfristigen Vermögensverwaltungsstrategien verbessert.
Wie automatisiertes Wealth Management die Finanzen zugänglicher macht
Die Vermögensverwaltung im Jahr 2025 wird eine Demokratisierung der Finanzberatung erleben, da KI-gesteuerte Tools mehr Menschen eine automatisierte, aber personalisierte Anlageberatung ermöglichen werden. Wohlhabende Kunden werden Zugang zu immer ausgefeilteren, KI-gestützten Beratungsplattformen haben, die personalisierte Empfehlungen auf der Grundlage von Risikotoleranz und finanziellen Zielen anbieten. Dieser Trend wird die Vermögensverwaltung für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglicher machen und es den Unternehmen ermöglichen, ihren Kundenstamm zu erweitern und gleichzeitig hochwertige, individuelle Dienstleistungen anzubieten.
Was KI-gestützte Tools für das Self-Service Wealth Management bedeuten
Sowohl die Versicherungs- als auch die Vermögensverwaltungsbranche werden ihre Selbstbedienungsangebote durch KI-gestützte Chatbots und virtuelle Assistenten weiter ausbauen. In der Versicherungsbranche wird KI die Kunden bei der Auswahl von Policen, der Einreichung von Schadensmeldungen und allgemeinen Anfragen unterstützen. Vermögensverwalter werden KI-gesteuerte Tools nutzen, um ihren Kunden einen Self-Service-Zugang zur Portfolioverfolgung, zu Investitionsanpassungen und zur Finanzplanung zu bieten. Dies wird die Eigenverantwortung der Kunden erhöhen und den Unternehmen wertvolle Daten über das Nutzerverhalten liefern, mit deren Hilfe sie ihre Dienstleistungen effektiver anpassen können.