Die 3 Schlüssel zu effizienterem Informationsmanagement und effizienteren Geschäftsprozessen


Laut Forrester tun sich viele Unternehmen noch immer schwer mit der digitalen Transformation. Sie sind mit siloartigen Systemen und fehleranfälligen manuellen Prozessen überlastet. Sie kämpfen, weil sie bei der Automatisierung der betrieblichen Prozesse rund um die Customer Journey noch einen weiten Weg vor sich haben. Dabei ist die Automatisierung der operativen Prozesse am Arbeitsplatz ein Muss auf dem Weg zum digitalen Unternehmen.
Der Schlüssel zur erfolgreichen digitalen Transformation
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist nicht nur auf die Automatisierung bestehender Prozesse ausgerichtet. Sie kann auch dazu führen, dass Prozesse neu erfunden werden.
Wenn Arbeitsabläufe und Prozesse digitalisiert werden, geschieht dies häufig durch das Hinzufügen weiterer Einwegsysteme und -anwendungen. Dies ist problematisch, weil es zu einem größeren Informationschaos führt, da diese Anwendungen isoliert bleiben.
Die Überbrückung der Lücken zwischen einzelnen Anwendungen ist ein Schlüsselelement der Digitalisierung.
Eine intelligente Nutzung von Informationen ist notwendig, um die Effizienz eines Unternehmens zu steigern. Und die intelligente Nutzung von Informationen hängt davon ab, dass man Zugang zu allen relevanten Informationen erhält, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen. Es gibt keinen Platz für Silos; die Mitarbeiter brauchen einfachen Zugang zu relevanten Informationen, wenn sie sie brauchen. Die Informationen - und der Zugang zu ihnen - müssen ihre Arbeitsprozesse unterstützen.
Effizienteres Informationsmanagement und effizientere Geschäftsabläufe
Es gibt drei Schlüssel zur erfolgreichen Automatisierung und Digitalisierung von Unternehmen. Diese drei Schlüssel sind die Elemente eines intelligenten Informationsmanagements.
- Intelligentes Informationsmanagement ist metadatengesteuert, so dass Dokumente und Prozesse über Metadaten verwaltet und im Kontext gefunden werden können.
- Intelligentes Informationsmanagement ist system- und repositoryneutral und verbindet getrennte Informationssilos im gesamten Unternehmen.
- Und intelligentes Informationsmanagement wird durch künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen unterstützt, was dazu beiträgt, Routineaufgaben zu automatisieren und menschliche Fehler zu vermeiden.
M-Files Unterstützt alle Geschäftsprozesse
M-Files unterstützt alle dokumentenzentrierten Geschäftsprozesse. Es bringt Dokumente, Daten, Inhalte, Arbeitsabläufe und Geschäftsprozesse zusammen. Dies hilft Ihnen, die Arbeitsabläufe zur Unterstützung Ihres digitalen Geschäfts zu automatisieren.
M-Files Intelligentes Informationsmanagement erstreckt sich über alle Systeme, Anwendungen und Content-Repositories. Es bietet eine einzige, zentralisierte Lösung, von der die gesamte Organisation profitiert.
KI-gesteuerte Workflows unterstützen Geschäftsprozesse, gewährleisten Qualität und fördern ein einheitliches Serviceniveau. Die Straffung von Workflows im Zusammenhang mit dokumentenintensiven Geschäftsprozessen führt zu Effizienzsteigerungen im gesamten Unternehmen - in der Buchhaltung, der Personalabteilung, der Rechtsabteilung, der Produktion, dem Marketing und den Kundendienstteams. Dies verbessert die Geschwindigkeit, mit der Geschäfte abgewickelt werden, und erhöht die Kundenzufriedenheit.
Laden Sie unser kostenloses eBook herunter, um mehr darüber zu erfahren, wie intelligentes Informationsmanagement Ihnen helfen kann, Ihr Unternehmen zu automatisieren.