Schließen von Lücken im Rechnungswesen durch Bindung und Automatisierung


Im Wirtschaftsprüfungssektor besteht ein Bedarf an mehr Buchhaltern, da die Zahl der Bewerbungen zwischen 2021 und 2022 um 36 % zurückgegangen ist. Es wird befürchtet, dass dieser Rückgang die Stärke und Stabilität des Wirtschaftsprüfungsgewerbes untergraben könnte, da einige Unternehmen Berichten zufolge gezwungen waren, Aufträge aufgrund eines Mangels an qualifizierten Mitarbeitern abzulehnen.
In diesem Artikel für Accounting Today erörtert Courtney Kunzig, Industry Solutions Manager, Accounting, wie Automatisierung und Mitarbeiterbindung die Auswirkungen des Fachkräftemangels in der Buchhaltungsbranche verringern können.
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier: Schließung von Lücken in der Buchhaltung durch Bindung und Automatisierung | Accounting Today