Verfrühte GenAI-Integration kann eine KI-Strategie zum Scheitern bringen


Unser Senior Manager, Industry Solutions, Yohan Lobo, sprach mit dem Startups Magazine über die Bedeutung von Geduld, Vorbereitung und Automatisierung, wenn es um die Integration von KI geht.
Im vergangenen Jahr hat sich die Verbreitung von generativen KI-Lösungen (GenAI) rasant beschleunigt.
McKinsey's Zustand der KI Anfang 2024 ergab, dass sich die Zahl der Unternehmen, die regelmäßig GenAI einsetzen, innerhalb des letzten Jahres verdoppelt hat und nun bei 65 % liegt.
Trotz der zunehmenden Beliebtheit und der umfassenden Integration dieser Technologie könnten Unternehmen, die GenAI überstürzt implementieren, um mit ihren Konkurrenten Schritt zu halten, feststellen, dass unzuverlässige Lösungen die Unternehmensleistung eher behindern als verbessern.
Lesen Sie den vollständigen Artikel Verfrühte GenAI-Integration kann eine KI-Strategie zum Scheitern bringen | Startups Magazine.
Nach Ansicht von Yohan Lobo, Senior Industry Solutions Manager bei M-Filessollten Unternehmen sicherstellen, dass die notwendigen Bausteine vorhanden sind, bevor GenAI eine zentrale Rolle in den Geschäftsprozessen einnimmt.
sagte Yohan: "Nach dem kometenhaften Aufstieg dieser Technologie beginnen die Menschen zu hinterfragen, ob GenAI-Lösungen wirklich den Hype und die Aufmerksamkeit verdienen, die sie in den letzten zwei Jahren erhalten haben. Es gibt zwar eine übertriebene Vorstellung davon, was mit GenAI erreicht werden kann, aber es gibt immer noch eine Reihe konkreter Anwendungsfälle, die Unternehmen in allen Branchen einen echten Mehrwert bringen können.
"Das Zusammenfassen von Dokumenten, das Erstellen von Inhalten von Grund auf und sogar das Durchführen von Übersetzungen sind alles Möglichkeiten, wie GenAI-Lösungen eingesetzt werden können, um die Effizienz zu steigern. Eine GenAI-Strategie, die Sicherheits- und Compliance-Richtlinien respektiert und es Unternehmen ermöglicht, das volle Potenzial ihrer Daten zu nutzen, kann zu beneidenswerten Ergebnissen führen und dabei die Erfahrungen sowohl von Mitarbeitern als auch von Kunden verbessern.
"Probleme treten auf, wenn Managementteams übereifrig sind und sich auf die Implementierung von GenAI stürzen. Jede wirksame KI-Strategie sollte auf einer Grundlage strukturierter Daten aufbauen, die mit Hilfe von Metadaten durchsuchbar und organisiert sind, denn nur so kann man den Ergebnissen einer GenAI-Lösung voll vertrauen.
"Die Vorbereitung auf KI durch eine gründliche Datenprüfung und die Sicherstellung, dass das Unternehmen über einen umfangreichen und zuverlässigen Bestand an internen Daten verfügt, aus denen das GenAI-Tool Antworten ableiten kann, ist von entscheidender Bedeutung. Allen GenAI-Lösungen, die auf externe Informationen angewiesen sind, um Antworten zu liefern, kann man einfach nicht trauen - ein mangelndes Verständnis dafür, woher die Daten kommen, ist der häufigste Fallstrick beim Einsatz von GenAI.
Neben der Entwicklung von GenAI ist es von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen weiterhin in Technologien investieren, die Prozesse automatisieren.
Yohan fuhr fort: "Bei einem so großen weltweiten Interesse an GenAI und der Nutzung dieser Technologie kann man leicht die Augen verschließen, aber es gibt eine ganze Reihe von alternativen Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung, die Unternehmen in Betracht ziehen sollten.
"So können automatisierte Systeme zum Beispiel große Arbeitsvolumen ohne Ermüdung bewältigen, was es Unternehmen ermöglicht, den Betrieb effektiver zu skalieren und sich wiederholende und zeitaufwändige Aufgaben zu erledigen, so dass die Mitarbeiter mehr Zeit für strategische und kreative Aufgaben haben. Eine stärkere Automatisierung bedeutet auch, dass weniger manuelle Fehler gemacht werden, wodurch die Unternehmen von einer verbesserten Sicherheit und einer insgesamt besseren Erfahrung für den Endkunden profitieren."
Yohan schloss: "Wenn Unternehmen sich erst einmal um ihre internen Daten gekümmert und sichergestellt haben, dass sie richtig geordnet und gepflegt sind, können sie eine GenAI-Strategie mit Zuversicht umsetzen. Dies mit einer Automatisierung auszubalancieren, die sicherstellt, dass Routineaufgaben effizient, genau und konsistent erledigt werden, ist ein klares Erfolgsrezept für die Zukunft.
Lesen Sie den vollständigen Artikel Verfrühte GenAI-Integration kann eine KI-Strategie zum Scheitern bringen | Startups Magazine.
Veröffentlichtam 13. September 2024.